Freedom is not a gift given, it`s a choice made

Freedom is not a gift given, it`s a choice made

03.08.07

3. Etappe

Whitehorse ueber Valdez bis Dawson City

Ja ja der Norden, der hats in sich. Das Wetter ist unverhersehbar und selbst dem Wetterbericht ist nicht zu trauen. So fragen wir also einen Cafebetreiber, wie denn das Wetter werden soll, da wir durch den Kluane Nationalpark, der den hoechsten Berg Kanadas Mt. Logan mit 5200 m beherbergt, fahren wollen. Mit einem Blick zum Himmel meint er nur: "Schaut einfach zum Himmel, dann wisst Ihrs." So einfach ist das! Wer's weiss, wirds wissen.;-)

Es regnet, als wir losfahren. Was ja wirklich kein Problem ist, da wir diesmal nicht mit den Raedern unterwegs sind und Scheibenwischer gibts auch. Hier und da tropfts ein wenig in den Oscar aber ansonsten ist so ein Camper schon ne trockene feine Sache. Zumindest wenn er richtig gefuettert wird.

Der Kluane Park ist ein riesiges Wildernes Paradies und zum Mt. Logan kann man nur hinhiken. (ich meinte nicht hinhinken, das tut man dann nach 10 Stunden wandern ) An diesen Tagen bedauere ich, dass wir einen engen Zeitplan haben. Wie gerne wuerden wir zwei oder drei Tage im Backcountry wandern gehen und die wirklich tollen Aussichten geniessen. Aber dafuer ist dieses Land einfach zu gross wir haben uns halt mal dafuer entschieden, das Polarmeer zu erreichen. Trotzdem reichts immer wieder fuer eine halbe Tageswanderung oder Bootsfahrt oder so.

Wir nehmen den Alaska-Highway nach Westen, sehen leider nicht viel von den St. Elias Gebirge, werden dafuer aber anderen schoenen Dingen belohnt. ( Heisse Schokolade, Cookies, TLC.....)
Wir ueberqueren zum 2.ten Mal die Grenze zu USA und campen am Tasana River bei einem herrlichen Sonnenuntergang trotz Nieselregens.
In Glennallen streikt Oscar. Er hat schlechtes Futter bekommen. Er hustet. Also muessen wir ihn in die Klinik schieben und den Magen auspumpen lassen. Nach ein paar Tankfuellungen ist er wieder okay. @Alex: sounds familiar?

Wir schaffen es bis Valdez, das sogenannte Schweiz in Alaska. Berge und Gletscher ringsum.
In Valdez ist 1989 der Oeltanker Exxon Valdez verunglueckt. Heute hat sich die Natur komplett davon erholt und der Alltag geht ganz normal weiter. Manchmal sieht man die Pipeline in den Waeldern oberirdisch verlaufen. Von den Foerderanlagen in Prudhoe Bay haben die Amis die Pipeline ca. 1000km bis nach Valdez gebaut, der einzige noerdlichste eisfreie Hafen, wo das Erdoel verschifft und teilweise raffiniert wird.
Hier machen wir eine Bootstour, um den Columbia-Gletscher ins Meer kalben zu sehen. Eisberge haben wir gesehen (ganz nah), den Gletscher dahinter nicht. Dafuer wieder einiges Wild(Sea)life.

Am naechsten Tag wollen wir die ehemalige Kupferminenstadt McCarthy, heute Aussteigerort, besuchen. Die Sand-und Schotterpiste fuehrt 150km weit in den Wrangell-St. Elias Park hinein (natuerlich muessen wir die gleiche Strecke wieder rausfahren) und den Ort selbst kann man nur ueber eine Fussgaengerbruecke erreichen. Einfach urig und abgefahren. Die witzigsten Leute treffen wir dort, Kuenstler, Maler, Lehrer, Musiker, alles Zivilisationsmuede. Strom gibts nur ueber den Generator und Telefon ueber Satelit.
Das Wetter ist wieder gnaedig und deshalb schauen wir uns die Berge und Gletscher der Gegend von oben an.

Den darauffolgenden Tag ist exzessives Fahren angesagt. 10 Stunden Asphalt, Sand, Schotterpiste, Serpentinen, Ups and Downs und am Abend erreichen wir bei strahlender Sonne Dawson City. Wir sind wieder in Yukon und die ganze Stadt am Zusammenfluss von Yukon und Klondyke River steht im Zeichen des vergangenen Goldrush aber mit moderner Technik.
Die Strassen sind nur geschottert, die Gebaeude sehen aus wie damals. Hier scheint die Zeit stillzustehen. Das spuert man auch an den Menschen, die hier leben. Alles passiert ein wenig langsamer und relaxter.
Heute Abend werden wir uns eine der legendaeren Can-Can Shows ansehen in "Diamond Tooth Gerties Saloon". *Froi*

Ach so, ja noch was wichtiges: Wir haben noch ein Familienmitglied dazubekommen. darf ich vorstellen: Felix, the BEAR.

Die nachfolgenden Bilder sind nicht chronologisch geordnet, dafuer hatte ich in der Buecherei keine Zeit mehr. Grosses SORRY! Auch habe ich die Bilder nicht in Originalqualitaet gepostet, dachte mir das dauert sonst zu lange zum Oeffnen.

Fruehstueck mit Felix:


alte "Dredge" zum Goldfoerdern:


alte Tankstelle in der Goldgraeberstadt Chicken:


auf dem Weg nach McCarthy:


halt mal wieder ein Berg mit See:


vor Eisbergen in verkehrter Titanicpose:


unser Pilot Gerry:


Eisberge vom Gletscherkalben:


Alaska aus der Luft:


Alaskas Gletscher, Berge....:


Dawson City:


zwei Deutsche vor Dawson City:


Zusammenfluss von Klondike and Yukon River bei Dawson City (man beachte die versch. Farben der Fluesse)


Alaska Pipiline bei Valdez:


Eingangsschild von Dawson City:


Buckelwal im Prince William Sound bei Valdez:


Armer Oscar, Diesel vertraegt er nicht!


Puffins im Prince William Sound bei Valdez:


Seeloewen im Prince William Sound bei Valdez:


Abendstimmung beim Campen:


Prost:


Gletscher und Berge im Wrangell Nation Park Alaska:


Alaska Highway:

...und noch mehr Landschaft in Alaska:

Schon wieder ist eine Woche vorbei und schon wieder wuensche ich Euch allen ein wunderschoenes Wochenende und viel Spass, was immer Ihr auch tut.

Keine Kommentare: